Büffel Bills deutsche Partner

Die Vorteile regionaler und nachhaltiger Aufzucht.

Seit der Gründung im Jahr 2016 verfolgt Büffel Bill ein klares Ziel: die Haltungsbedingungen des Wasserbüffels nachhaltig zu verbessern und das Fleisch als Delikatesse wieder bekannt zu machen. Dabei vertraut das leidenschaftliche Team um Gründer Martin Jaser und Manuel Ruess auf die gute Zusammenarbeit mit renommierten Züchtern aus Deutschland, welche unter strengen Auflagen an den besten Bedingungen für Tier und Mensch arbeiten.

GEOGRAFISCHE & KLIMATISCHE BEDINGUNGEN

Der Wasserbüffel ist ein natürlich robustes und pflegeleichtes Tier. Sofern es die Witterung zulässt, leben die widerstandsfähigen Tiere ganzjährig im Freien auf weitläufigen Weiden und mit konstantem Zugang zu Wasserstellen. Wie auf großen Spielwiesen finden die sanften Tiere dort viele Schlammlöcher zum Suhlen, Bäume zum Scheuern und als Sonnenschutz, sowie frisches Gras und Kräuter für eine natürliche Ernährung. Großzügige Laufställe und eigenproduziertes Heu bieten die besten Voraussetzungen, um durch die kühleren Herbst- und Wintermonate zu kommen. 

NACHHALTIGKEIT 

Wasserbüffel sind ein wichtiger Bestandteil in der Erhaltung eines ausgeglichenen Ökosystems. Sie kultivieren auf natürliche Weise ihren Lebensraum, indem ihre Ausscheidungen als natürlicher Dünger zusätzlichen Mineraldünger überflüssig machen. Das CO2 wird somit direkt in den Boden eingeschlossen und belastet nicht die Umwelt. Wasserbüffel blühen in einer feuchten Umgebung förmlich auf. Sie beweiden dadurch Flächen, die von anderen Tieren nicht genutzt werden können und für den Ackerbau ungeeignet sind.

HERKUNFTSSICHERUNG

Jedes einzelne Stück Fleisch kann durch eine systematische Herkunftssicherung zurückverfolgt werden. Die Tiere werden nach strengsten EU-Vorschriften stressfrei geschlachtet und verarbeitet. Büffel Bill garantiert damit bis zur letzten Minute einen respektvollen Umgang mit dem Tier. 

EINMALIGES GESCHMACKSERLEBNIS 

Durch die strenge Einhaltung der oben genannten Abläufe entsteht der besondere Geschmack und die außergewöhnliche Zartheit des Fleisches. Im Gegensatz zu Produkten aus enger Massentierhaltung genießen die Wasserbüffel auf den Höfen der Partner eine naturbelassene und freie Lebensweise. Dadurch sind die Tiere besonders krankheitsresistent, was einen vollständigen Verzicht auf Antibiotika ermöglicht. Die Fütterung ohne Kraftfutter (welches oftmals Palmöl beinhaltet) und Wachstumshormone verdeutlicht sich sehr stark im Geschmack des Endproduktes. Eine leichte Wildnote, hervorragende Maserungen und der natürlich geringe Fettanteil im Büffelfleisch sind Qualitätsmerkmale, die auf dem Markt einzigartig sind. 

Büffel Bill steht nicht nur für erstklassige Fleischqualität, sondern auch für faire Bedingungen der Zulieferer sowie höchste Standards bei der Aufzucht der Tiere. Das edle Fleisch der Wasserbüffel entwickelt das volle Geschmackspotential in einem einzigartigen, von Büffel Bill eigens entwickeltem Reifeprozess. Dabei ist es den beiden Gründern Martin Jaser und Manuel Ruess besonders wichtig das komplette Tier nach dem Nose-To-Tail-Prinzip zu verarbeiten. 

Bild: Büffel Bill

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert