DR. JAGLAS – Von der Klosterapotheke zum Geschmackserlebnis
Wer das Besondere mag, wird DR. JAGLAS lieben: Das Berliner Apothekenlabel kreiert hochprozentige Kräuter-Elixiere aus handverlesenen Bitterkräutern, Wurzeln und Beeren. Die traditionellen Rezepturen sind ebenso einzigartig wie das preisgekrönte Design. Und dank der neuen alkoholfreien Kreation „Herber Hibiskus – San Aperitivo“ sorgt Apothekerin Dr. Christina Jagla dafür, dass mit „Hibiskus Spritz“ der perfekte Sommer-Aperitif bereitsteht!
Was ein Elixier ist? Dr. Christina Jagla kennt die Antwort: „Ursprünglich bedeutet es schlicht Auszug aus Heilkräutern.“ Was „schon immer“ zum selbst entwickelten Sortiment der väterlichen Apotheke gehörte, hat dank der 37-Jährigen vor sechs Jahren eine komplett neue Bühne bekommen! Heilkräuter wie Artischocke aus Deutschland, Ginseng aus Südkorea oder Maca aus Peru werden schonend mit Alkohol mazeriert und nicht mehr als traditionelles Arzneimittel (Magenbitter) in der Apotheke angeboten, sondern als hochwertige Kräuter-Spirituosen in ausgewählten Feinkostläden und Gastronomien. Die Basis bildet eine mittelalterliche Klosterapothekenrezeptur, aus der alle drei Amaros entstanden sind. Pur genossen sind das Artischocken-, Ginseng- oder Maca-Elixier ganz wunderbarere Digestifs mit einem unglaublich langen Abgang – dank wertvoller Bitterstoffe und vieler ätherischer Öle.
Amaros für Feinschmecker
„Es gibt einfach nichts Vergleichbares“, sagt die Apothekerin, die ihre feinen Kräuter-Spezialitäten mittlerweile nicht nur im eigenen Online-Shop www.dr-jaglas.de anbietet, sondern zudem in Apotheken, und diversen Feinkostläden wie Manufactum – weltweit – vertreten ist. Auch in der gehobenen Gastronomie – etwa in den Restaurants Poletto in Hamburg oder Nobelhart und Schmutzig in Berlin – begeistern die Kreationen immer mehr Feinschmecker. Mit dem „Dry Gin-seng“ hat die promovierte Pharmazeutin eine besonders aromatische Spezialität für Connaisseure auf den Markt gebracht: Dieser zuckerfreie Ginseng-Gin gehört mit seinen 50 Volumenprozent zu den hochprozentigsten Navy Gins am deutschen Markt. „Besonders sind der 5-fach destillierte Weizenalkohol und die hohe Kräuterdichte, weshalb er auch pur genossen schon lange kein Geheimtipp mehr ist.“
Alkoholfreie Aperitif-Kultur
Ganz neu ist die alkoholfreie Spezialität „Herber Hibiskus – San Aperitivo“. Mit Tonic, ausgepresster Limette, Eiswürfel und ein paar Rosmarinzweigen lässt sich dieser Kräuter-Aperitif perfekt in einen „Hibiskus-Spritz“ Drink verwandeln. „Die herbe Süße der Hibiskus-Blüten wird durch Rosmarin, Bitterorange, Holunderbeeren und Vanille abgepuffert“, sagt die Apothekerin. Besonders faszinierend ist die dezente, rauchige Whisky-Note im Angang. Das leuchtende „Aperol-Apricot“ hat die vielseitig kombinierbare Komposition übrigens nicht nur den Blütenblättern, sondern weiteren natürlichen Farbstoffen aus Apfel oder Öldistel zu verdanken. Cocktail oder Longdrink – ein herrlicher Genuss für gesellige Stunden. Und wer Spaß am Food Pairing hat, der serviert einfach Ziegenkäse, Feigen, Nüsse oder Schokolade dazu!
Zertifizierte Reinheit
Artischockenblätter, Tausendgüldenkraut, Wacholderbeeren, Zitwerwurzeln, Baldrian oder Lavendel – alle noch immer in der väterlichen Apotheke verarbeiteten Bitterkräuter sind für ihre hohe Reinheit und den Gehalt an Inhaltsstoffen wie ätherische Öle oder Bitterstoffe zertifiziert nach Deutscher Arzneibuch Qualität. „Unsere Kräuter kennt man eher aus der Medizin als aus Lebensmitteln. Genau das macht sie für den Gaumen so einzigartig“, sagt die Bitterspezialistin. Kein Wunder also, dass sie diese „Heil“-Kräuter auch im detailverliebten und mehrfach preisgekrönten Design verewigt hat. Wer eine Frage zu den spannenden Inhaltsstoffen hat, der erreicht Dr. Christina Jagla übrigens persönlich. Und bekommt bei der Gelegenheit vielleicht sogar noch weitere Tipps, wie sich der neue Lieblingsdrink mischen lässt und was einfach köstlich dazu schmeckt!
Bilder: DR. JAGLAS