Every. – Einfach gesund essen!

Feel-Good-Food kommt ab jetzt von Every.: Die Gründer Benjamin Ahlers und Casimir Rob wollen Genießer mit ihren frischen bunten Bowls gesünder und glücklicher machen. Alle feinen Kompositionen sind unschlagbar lecker, besonders nachhaltig und einfach perfekt für anspruchsvolle Alltagshelden, die Spaß an unkompliziertem Gaumenkitzel haben.

Wer hätte gedacht, dass sich echte Foodies einmal Schockgefrorenes nach Hause bestellen würden? Benjamin Ahlers und Casimir Rob waren von Anfang an davon überzeugt! Seit März 2020 liefert ihr Start-up Every. deutschlandweit Boxen mit leckeren Kreationen wie „Golden Curry“, „Velvet Crunch“ oder „Happy Quinoa“ direkt an die Haustür. Optimal für alle, die es unkompliziert und vor allem gesund lieben. „Das was wir machen hat wenig mit normalen Tiefkühlgerichten zu tun“, sagt Casimir Rob. „Unsere pflanzlichen Bowls begeistern selbst jene, die sich ihr Essen sonst nur vom Lieblingsrestaurant liefern lassen.“ Unter every-foods.com warten bislang 13 verschiedene Lieblingsgerichte darauf, zu individuellen Boxen zusammengestellt zu werden. „Jede einzelne Mahlzeit besteht aus bis zu 20 verschiedenen, fein aufeinander abgestimmten Zutaten – ganz ohne künstliche Zusätze“, sagt Benjamin Ahlers. „So etwas bereitet man allein nicht mal eben in zehn Minuten zu.“ Mit Every. funktioniert das bestens – in der heimischen Küche genauso wie im Büro. Ganz egal, ob als vollwertige Mahlzeit oder Snack: Einfach Bowl erwärmen und genießen. Für eindeutig mehr Energie und Wohlbefinden!

Erntefrisch und ausgewogen

Die 27-jährigen Norddeutschen, beide absolute Food-Lover und beste Freunde schon die Hälfte ihres Lebens, haben eine klare Mission: Sie wollen, dass eine bewusste Ernährung für jeden möglich ist. Damit selbst Menschen mit übervollem Terminkalender künftig auf schnelle, ungesunde Mahlzeiten verzichten. „Jedes Rezept haben wir sorgsam mit Ernährungswissenschaftler*innen und Food- Expert*innen wie Anna Culina, Bianca Zapatka, Liberta und Carolin Kotke ausgetüftelt“, erklärt Casimir Rob. Obwohl alle ausgewogenen Mahlzeiten rein pflanzlich seien, gehörten zu den Every.-Fans keineswegs nur Vegetarier oder Veganer. „Wir haben uns aus voller Überzeugung für den Verzicht auf tierische Produkte entschieden, weil uns Klima und Tierwohl am Herzen liegen“, sagt Benjamin Ahlers, der sich schon lange eingehend mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt. „Der menschliche Körper ist vornehmlich auf eine pflanzliche Ernährung ausgelegt. Unsere Bowls liefern eine erstklassige Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, wertvollen Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen.“ Die außergewöhnliche Qualität der Zutaten ist der Schockfrostung zu verdanken: Die innovative Technik hält knackiges Gemüse und Obst erntefrisch und sorgt überdies dafür, dass neben dem Geschmack auch Vitamine und Mineralien optimal erhalten bleiben. Kein Wunder, dass das Every.- Innovationsteam gar nicht anders kann, als aus unzähligen Ideen neue frische Produkte zu zaubern.

Clean eating, clean planet

Hergestellt werden alle Gerichte in Norddeutschland. Viele Rohwaren wie Spinat, Erbsen oder Kartoffeln stammen direkt aus der Region und werden im Freiland kultiviert. In Deutschland gedeiht bestens auch die Favabohne, aus der die besonders proteinreichen Ackerbohnennudeln für die „Spicy Noodles“ hergestellt werden. Klar, dass auch ausgewählte exotische Spielereien wie crunchy Wasserkastanien und die nährstoffreiche Jackfrucht nicht fehlen. Clean eating war noch nie so lecker! „Wir wissen sehr genau, woher welche Zutat kommt. Unsere Landwirte durchlaufen strikte Qualitätskontrollen“, so die Gründer. Nachhaltiges Handeln gehört zur Every.-DNA. Das junge Unternehmen mit bald 17 Mitarbeitern arbeitet komplett klimaneutral. So bestehen etwa alle Verpackungen aus recycelbarem Karton und sogar die Isoliermaterialien für die Kühlung während des Versands sind komplett kompostierbar. Vom konsequent hohen Anspruch der beiden Gründer konnten sich allein im Januar dieses Jahr 3000 Neukunden überzeugen. Lebensmittelverschwendung? Bei Every. fast ausgeschlossen, denn die Gerichte sind im Tiefkühlfach neun bis zwölf Monate haltbar. Und so unfassbar köstlich, dass sie dort ohnehin nicht lange verweilen!

Bild: Every.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert