FOODBOOM: Weil gutes Essen mehr kann, als satt machen.

Eine Crew aus Food-Stylisten, Foto-Artists, Video-Geeks, Social-Media-Freaks und vielen anderen kreativen Köpfen mit einer gemeinsamen Leidenschaft: FOOD! Alles begann mit der Überzeugung der beiden Gründer, dass gutes Essen jedem Moment im Leben mehr BOOM verleihen kann. Aus dieser Vision von Hannes Arendholz und Sebastian Heinz wurde 2015 ein Start-Up für Food-Content. Heute verbreitet FOODBOOM mit unverwechselbarer Leidenschaft und professionellem Know-How Rezepte in allen Formaten und über alle Kanäle.

Man kann es optimistisch oder gewagt nennen, in einer heruntergekommenen Halle ohne Strom- und Wasseranschluss ein Koch- und Filmstudio aus dem Boden stampfen zu wollen. Wenn heute Besucher über das 1.500 Quadratmeter große Gelände in Rothenburgsort wandeln, welches aktuell noch weiter ausgebaut wird, nennen sie es „genial“. Mit FOODBOOM haben Hannes Arendholz und Sebastian Heinz eine Plattform geschaffen, die wie keine zweite die Wünsche all jener Kochfans befriedigt, die nach Ideen und Inspiration suchen. „Die Idee war, hochwertigen Food-Content mit einem gewissen Spaßfaktor zu machen. Wir zeigen, dass Kochen easy sein kann, so nach dem Motto ‚Guck mal, hier ist ein Ein-Minuten-Video, leg doch einfach mal los‘ “, erklärt Sebastian Heinz, der früher als Unternehmensberater gearbeitet hat. Seinen „Partner in Crime“ hat er in Hannes Arendholz gefunden. Der gelernte Koch und Food-Stylist ist der kreative Kopf des Duos und leitet sein Team unter der Devise‚ Alles was ausgespielt wird, muss nachkochbar sein‘. „Wir sind kein Haarlack-Studio. Unsere Tipps und Rezepte funktionieren und alles was hier gekocht wird, wird auch gegessen“, so Hannes Arendholz.

Eine Million Fans in nur vier Jahren

Das Konzept geht auf. Heute, vier Jahre nach Gründung, produziert das mittlerweile 65-köpfige Team nonstop Bild- und Videocontent. Auf den Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram und Youtube verfolgen rund eine Million Fans die Beiträge der Gourmet-Punks. Egal ob Alltag oder Anlass, Feinschmecker oder Anfänger – durch herausragendes Storytelling bringt FOODBOOM das Thema Essen auf einzigartige Weise in die Köpfe, auf die Teller und in die Bäuche der User. „Wir wollen Gefühle auslösen und Inspiration geben“, sagt Sebastian Heinz. Dazu gehört die unverkennbare Bildsprache: Satte Farben, rougher Style. „Wir handeln jeden Tag nach unserem Motto ‚Lässig, aber nicht nachlässig‘. Am Ende ist allein entscheidend, dass den Leuten das Rezept gefällt“, so Hannes Arendholz.

 Immer in Bewegung und viel Leidenschaft für Neues

Die beiden CEOs verstehen ihr Unternehmen nicht als klassisches Start-up. Mit hochkarätigen Investoren wie den Finanz- und Foodexperten Dr. Peter Dill, Medienrechtler Dr. Hans-Martin Gutsch sowie Werber Holger Jung haben sie sich nicht nur zusätzliche finanzielle Mittel, sondern vor allem unbezahlbares Know-How mit an Bord geholt. In ihrem Think-Tank im lässigen Mad-Men-Style wird täglich gemeinsam an der Weiterentwicklung der Food-Brand gearbeitet – und die ist ziemlich rasant: Nach dem stetigen Erfolg der klassischen Rezept-Videos begeistern auch Special-Interest-Kanäle wie „Drinkable“ für Hobby-Bartender und „Oh My Italy“ für Dolce-Vita- Liebhaber die FOODBOOM Fans. Dabei liegt der Fokus auf der digitalen Welt. Die erfolgreiche FOODBOOM App und eine eigene Website versprechen neben den Social Channels das Ende der Rezeptlosigkeit.

FOODBOOM: Weil gutes Essen mehr kann, als satt machen.

Rezeptentwicklung, Content-Produktion und Publishing unter einem Dach

FOODBOOM hat schnell gemerkt: Niemand ist hungrig auf Werbung, doch jeder mag leckeren Content. Sich damit durchzusetzen weiß das Agency Team von FOODBOOM am besten und dem vertrauen auch die Marketingabteilungen großer, kleiner, traditioneller und neuer Marken aus der Lebensmittelindustrie und darüber hinaus. Von der Rezeptentwicklung, über die Contenterstellung bis hin zum Publishing bedient FOODBOOM seine Kunden mit vollem Service, darunter unter anderem Ferrero, Kaufland, Johnnie Walker, MOIA und Panasonic. Nebenbei gehen außerdem bundesweite Produktkooperationen an den Start, beispielsweise mit dem Konfitürenhersteller Schwartau im Jahr 2019 unter dem Hashtag #konfitürekannmehr. Die vergangenen Jahre beweisen: FOODBOOM transportiert ein Lebensgefühl und ist immer in Bewegung.

 Food-tainment in allen Bereichen

Wenn es um einen beeindruckenden Auftritt in der Szene geht, ist FOODBOOM vorne mit dabei. Auf den relevanten B2B und B2C Messen wie beispielsweise dem Online Marketing Rockstars Festival (OMR) oder der eat&STYLE Messe haben sich die Gourmetpunks mit ihrem einzigartigen Auftritt einen Namen gemacht. An zwei Tagen kommen da schon einmal mehr als 15.000 Standbesucher zusammen. Seit 2017 bringt FOODOOM jährlich außerdem auf dem hauseigenen WE ARE FOOD FESTIVAL Medienschaffende, Food- Experten, Start-Ups und Vermarktungsprofis zusammen, um gemeinsam die Leidenschaft für gutes Essen zu zelebrieren. Inspirierende Vorträge und Panels, hochkarätige Speaker, spannende Workshops und persönliche Gespräche zu den Themen Food, Trends und Medien werden mit einer ausgelassenen Open- Air-Party gekrönt. Wie man mit so viel Hunger nach Neuem umgeht? Er muss gestillt werden, finden die FOODBOOM-Chefs: „Wir haben gelernt, dass man einfach machen muss.“

Fotos: FOODBOOM

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert