Hof Stratmann: Franziska Stratmann im Interview

Der familiengeführte, landwirtschaftliche Betrieb Hof Stratmann in Bottrop-Grafenwald, wird schon seit Generationen mit Erfolg betrieben. Über Ihren Hofladen verkaufen sie Kartoffeln und anderes Gemüse, sowie seit rund drei Jahren auch Eier aus Freilandhaltung.

​Betriebsleiter Bernhard Stratmann sen. sowie Agrarfachwirt Bernhard Stratmann jun. kümmern sich um alle landwirtschaftlichen Tätigkeiten sowie um die Tiere. Elisabeth Stratmann sorgt für alles rund um den Hofladen sowie den Verkauf. Unterstützt wird sie dabei von liebenswerten Mitarbeiterinnen und Tochter Franziska vor und hinter der Theke und auf dem Markt.

Wir haben im Interview mit Franziska Stratmann gesprochen.

1. Welche Idee steckt hinter dem Hof Stratmann?

Der Hof Stratmann ist ein familiengeführter, landwirtschaftlicher Betrieb mit Direktvermarktung. Die Direktvermarktung wird schon seit über 70 Jahren betrieben. Seit 2016 haben wir nun insgesamt 2 Hühnermobile, die nicht nur das Tierwohl unterstützen, sondern auch dem Verbraucher Transparenz bieten, auf dem Weg in den Hofladen sieht er seine Früstücksei-Lieferanten live. Das Ziel ist es, den Betrieb so erhalten zu können, dass er auch weiter familiengeführt betrieben werden kann und sich an immer neue Anforderungen anpassen kann, ohne sich dabei selbst zu verlieren.

2. Stell Dich bzw. Euch doch mal vor.

Gründer ist hierbei relativ, es handelt sich ja eher um die Familie… Aktuell führt Bernhard Stratmann sen. (58) mit seiner Frau Elisabeth Stratmann (51) den landwirtschaftlichen Betrieb sowie den Hofladen. Sohn Bernhard Stratmann (24), Agrarfachwirt, unterstützt ihn dabei seit einigen Jahren mit vielen neuen Ideen und wird den Betrieb in einigen Jahren weiter in die Zukunft führen.

3. Was würdet Ihr anderen Food-Gründern mit auf den Weg geben?

Authenzität und Ehrlichkeit! Nur wer hinter dem steht und begründen kann was er macht, kann auch Vertrauen gewinnen. Und dann können Verbraucher selbst entscheiden, ob sie einen auf dem Weg begleiten möchten oder nicht. 

4. Was macht Euren Hof so besonders?

Stets frische und je nach Saison eigene Ware; generell Freundlichkeit; Freundliche und hilfsbereite Bedienung im Hofladen; Kinder bekommen immer eine Möhre ;D ; wer etwas über den Betrieb sowie den Anbau von Gemüse und die Hühnerhaltung  erfahren möchte, bekommt gern eine Erklärung.

 5. Was steht bei Euch als nächstes an?

Die Kartoffelernte ist grad abgeschlossen, die Kürbisernte ist in vollem Gange und die Kohl- sowie Feldsalat-Saison beginnt langsam. Außerdem wird es zu Weihnachten noch zwei weitere Eierlikörsorten geben für kurze Zeit.   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert