INSNACK: Der Riegel mit Insekten

INSNACK’s Geschichte begann in einer Nacht in Thailand, in der die Gründer zum ersten Mal Insekten probiert haben und erstaunt waren, wie lecker sie eigentlich schmecken. Nachdem Sie Ihre anfängliche Angst überwunden hatten, änderte sich Ihre Meinung von Insekten. Sie haben sie nun als Essen wahrgenommen.

AUCH DER MENSCH BRAUCHT GRÜNE ENERGIE.

INSNACK wurde 2018 mit der Hoffnung gegründet, unsere Ernährungsgewohnheiten zu verändern. In 30 Jahren wird unser weltweiter Heizwärmebedarf um 60% höher sein als wir es heute gewohnt sind. Um diese Nachfrage zu befriedigen, haben wir alle die Wahl: unsere aktuellen Essgewohnheiten beizubehalten oder unsere Umwelt zu retten.

Eine Umstellung auf den Verzehr von Insektenprotein ist eine Lösung – und keine besonders seltsame. Für zwei Milliarden Menschen auf der ganzen Welt ist dies bereits normal und sollte für einige Milliarden mehr zur Normalität werden.

INSNACK

JE MEHR BEINE, DESTO GERINGER DER CO2-FUßABDRUCK.

Es begann alles in Ihrer Studentenküche – Sie experimentierten mit Grillenmehl. Ihr Ziel war es, etwas zu erschaffen, das jedem Menschen schmeckt. Eines Abends haben Marc Timothy Schotter
und Jean-Baptiste Delas das Matcha + Sesam- Rezept ausgedacht und es hat unglaublich geschmeckt. All Ihre Freunde waren sich da einig. Bald darauf hin folgten die Geschmackssorten Kaffee und Aprikose + Physalis.

Auf einmal waren Sie bereits im Gespräch mit Investoren und Supermärkten. Marc und Jean-Baptiste waren fest davon überzeugt, dass Sie Teil eines zukünftigen Lebensmitteltrends waren – und das hat Sie motiviert.

INSEKTEN SIND DAS NEUE SUSHI.

Vor Sushi hatten auch alle Angst. Jetzt isst sie jeder. Sie glauben fest daran, dass dies auch bei essbaren Insekten passieren wird. Als INSNACK möchten Sie Insekten als „normales“ Nahrungsmittel etablieren. Wobei Marc und Jean-Baptist einen hohen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.

Weitere tolle Vorstellung von Start Up´s findest Du Hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert