Jackfruit – Die etwas andere Fleischalternative
Bei der Jackfruit handelt es sich um die Frucht des Jackfruchtbaums, welcher zur Familie der Maulbeergewächse gehört. Somit ist die Jackfruit beispielsweise mit der Brotfrucht verwandt. Ursprünglich kommt die Jackfruit aus Sri Lanka, sie wachsen jedoch in vielen tropischen Ländern Süd- und Südostasiens.
Junge Jackfruits haben einen zarten Geschmack und eine Textur, die an saftiges Hühnchenfleisch erinnert. Dank der fleischähnlichen Konsistenz, lässt sich die Frucht mit ein paar Gewürzen beispielsweise zu Frikadellen, Geschnetzeltem oder asiatischem Curry verarbeiten. Nicht nur Vegetarier/innen freuen sich über eine natürliche, gering verarbeitete Alternative zu Tofu und Sojaschnitzel. Auch eingeschworene Fleischesser/innen zeigen sich begeistert vom Geschmack. Reich an Ballast- und Mineralstoffen sowie kalorienarm, eignet sie sich hervorragend für alle, die sich gesund und nachhaltig ernähren wollen.

Jackfruit – Nährwerte
Mit Fleisch hat Jackfruit hinsichtlich der Inhaltstoffe wenig gemeinsam, da sie fast kein Eiweiß und auch nur wenig Eisen enthält. Dafür ist sie jedoch fett- sowie kalorienarm und mit etwa 6 g pro 100 g Frucht reich an Ballaststoffen. Außerdem sind nennenswerte Mengen an Vitamin C, Beta-Carotin, Kalium und Magnesium enthalten. Ein weiterer Vorteil der Frucht ist das sie soja- und glutenfrei ist.
Der neue Tropenstar
Hier zu Lande ist sie vor allem durch die Show „Die Höhle der Löwen“ bekannt. Nach dem Auftritt von Julia Huthmann und ihrem Food-Start Up Jacky F.
Pingback: WIE REIS aus Erbsen, Linsen und Kichererbsen - Weser-Food
Pingback: „Die Höhle der Löwen“-Startup wächst und tritt Jackfruit-Trend los - Weser-Food
Pingback: „Die Höhle der Löwen“-Startup wächst und tritt Jackfruit-Trend los - Weser-Food