Kulero startet bei Crowdfundingkampagne bei Startnext
Das Projekt „Kulero“ ist Mitte 2017 in Indien entstanden. Dort gibt es kein Müllsystem, wie in Deutschland, weswegen viele Menschen schnell erkannt haben, welch große Belastung Plastikmüll für die Umwelt darstellt. So entstand bei Kruvil Patel und Hemant Chawla die Idee, eine nachhaltige Variante von Einwegbesteck zu entwickeln, die keinen Müll erzeugt. Es dauerte einige Zeit, bis sie die perfekte Rezeptur und eine optimale Maschine für ihr essbares Besteck entwickelt hatten. Nach und nach sind dann auch verschiedene leckere Sorten entstanden, die ihre Kund*innen eine große Geschmacksvielfalt bieten. Seit Anfang 2019 hat sich ihr Projekt auf Deutschland ausgeweitet. Auch hier möchten sie Einwegbesteck aus Plastik durch ihr Essbares ersetzen, da sie gesehen haben, wie sehr ihre Produkt den Plastikverbrauch in Indien gesenkt hat.
Die Löffel bestehen aus verschiedenen Getreidemehlen, Kichererbsenmehl, Salz und Wasser. Dann geben Gewürze, Kakao oder Kräuter den Geschmack. Sie steigen erst mal mit 4 Sorten auf dem deutschen Markt ein: Klassik, Kakao, Minze und Masala. Der Löffel gibt jedoch nicht den Geschmack an die Mahlzeit ab. Die Löffel bleiben in Heißgetränken und heißen Suppen 25-30 Minuten stabil, in kalten sogar doppelt so lange.

Unter Nachhaltigkeit verstehen sie, dass sowohl die Natur gut behandelt wird, als auch die Menschen. Von Bäuer*innen bis zum Webdesigner kennen sie alle Beteiligten persönlich und bestehen auf eine gute Behandlung und faire Bezahlung.
Seit Dienstag läuft unsere Crowdfundingkampagne bei Startnext.
Innerhalb von 48 Stunden haben sie schon 4 000 Euro zusammen bekommen. Die Kampagne läuft noch bis zum 29. Oktober.
Die Unterstützer*innen geben einen kleinen Betrag und erhalten dafür ein Dankeschön nach Wahl z.B. Löffel, ein Kochbuch mit Löffelgerichten oder sogar eine Reise nach Indien. Jede noch so kleine Unterstützung bringt sie weiter, da sie innerhalb der Kampagne an dem Foodstartup Wettbewerb Next Level! 2019 teilnehmen, bei dem es dabei geht so viele individuelle Unterstützer*innen wie möglich zu bekommen.
Hier kannst Du Kulero unterstützen: www.startnext.com/kulero