Lebensmittelvielfalt aus Südniedersachsen

1. regionale Handelsmesse auf der Katlenburg.

In Südniedersachsen erzeugen Menschen ehrliche, regionale Produkte – kreativ, mit Herzblut und Liebe zur Landwirtschaft, zur Natur und zu unserer Heimat, davon konnten sich jetzt auch der regionale Handel und die Gastronomie auf der 1. regionalen Handelsmesse auf der Katlenburg überzeugen. Die Veranstaltung wurde vom Regionalen Erzeugerverband Südniedersachsen e.V. veranstaltet.

Rund 35 anerkannte Produzenten und Erzeuger der Marke „Kostbares Südniedersachsen“ präsentierten sich auf dem idyllisch gelegenen Veranstaltungsgelände mit ihrem Produktsortiment. Ziel der Veranstaltung war, die Präsentation und Verkostung von regionalen Erzeugnissen gegenüber den interessierten Wiederverkäufern wie Hofläden, Gastronomen und dem qualitätsorientierten Einzelhandel. Die Gemeinde Katlenburg unterstützte die Veranstaltung und stellte die ehemalige Reithalle der Burganlage zur Verfügung, die sich als idealer Veranstaltungsort präsentierte.

Regionale Produzenten aus den Bereichen Obst -und Gemüsebau, Eier, Fleisch, Käse- und Wurtswaren fanden sich ebenso unter den Anbietern wie einige Imker der Region und Hersteller von Getränken und Spirituosen, Essig & Ölen sowie Gewürzen und Saucen. Ebenfalls präsentierten zwei regionale Röstereien ihre Kaffeespezialitäten.

Die Messeteilnehmer wurden durch den Bürgermeister der Gemeinde Katlenburg-Lindau, Herrn Uwe Ahrens, begrüßt, der sich , gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Fördervereins Katlenburgkomplex e.V., Herrn Ernst-August Heese, erfreut darüber zeigte, dass auf diese Weise wieder Leben in die historische Burg eingezogen ist.

Handelsmesse Südniedersachsen

Zum Rahmenprogramm der Veranstaltung gehörte unter anderem auch die Ergebnispräsentation einer Studie einiger Studenten der HAWK Göttingen unter der Leitung von Prof. Dr. Harteisen. Die Untersuchungen zur „Regionalität im Supermarkt am Beispiel des Regionalregals der Regionalmarke „Kostbares Südniedersachsen“ soll als Grundlage zur weiteren Entwicklung der Vermarktungsstrategie des Verbands wichtige Informationen liefern.

Vertreter der örtlichen Handelsunternehmen und Gastronomen, sowie interessierte Vertreter von Dorfläden der Region folgten der Einladung zum persönlichen Gespräch mit den Erzeugern vor Ort. So konnte in einer sommerlich entspannten und informativen Atmosphäre der eine oder andere Kontakt für eine weitere Zusammenarbeit geknüpft werden.

Zur Regionalmarke „Kostbares Südniedersachsen“

Seit 2016 setzt sich die Initiative Regionaler Erzeugerverband Südniedersachsen dafür ein, mit der Vergabe der Regionalmarke regionale Produzenten aus Südniedersachsen bekannter zu machen und dem Verbraucher eine Orientierungshilfe zu bieten. Inzwischen wurden über 80 Betriebe erfolgreich durch einen unabhängigen Qualitätsausschuss überprüft. Die Qualitätsprüfung beinhaltet u. a. die Vorgabe soweit wie möglich nur Rohstoffe aus der Region zu verwenden. Mit der Auszeichnung als „Glaubwürdiger Produzent“ ist die Nutzung der Marke „Kostbares Südniedersachsen“ für eine Laufzeit von zwei Jahren verbunden. Erfüllt der Produzent nach Ablauf dieser Zeit weiterhin die Qualitätsanforderungen der Regionalmarke, wird die Anerkennung um zwei weitere Jahre verlängert.

Fotos: Regionaler Erzeugerverband Südniedersachsen e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert