Nachlabor: Nasch Dich glücklich!
Über das naschlabor
Wahrscheinlich wäre die Story des Naschlabors auch ein guter Titel für ein Kinderbuch: „Fünf Freunde gründen eine Süßigkeitenfirma“. Das junge Unternehmen aus dem südhessischen Babenhausen entwickelt unter dem Motto „Schenk Süßes, Schenk Freude“ in Handarbeit und mit viel Liebe zur Qualität unentwegt innovative und hochwertige Geschenkideen aus Süßwaren für jeden Anlass.
Die Geschichte
Alles begann in Barcelona. Denis Machado Ferreira, zu dieser Zeit Dienstleistungs- und Logistikmanagementstudent an der BW Stuttgart, wählte als Ort für sein Studium die spanische Metropole Auslandssemester. Zwischen Mittelmeerstrand und Tapas-Bars durften Besuche in zahlreichen Geschäften nicht fehlen. Während eines Stadtbummels durch die katalanische Metropole stieß Denis 2011 auf einen Laden, in dem zahlreiche Süßigkeiten zur Auswahl standen. Diese konnte man sich selbst, bunt gemischt, in hübsche Dosen füllen. Die Idee ließ den Babenhäuser nicht mehr los – warum das Ganze nicht online?
Die Idee ist simpel – eine Art Tante-Emma-Laden im Internet mit außergewöhnlichen Fruchtgummis für Jedermann. Das sollte zu schaffen zu sein! So entstand unter der Sonne Spaniens die Idee zum naschlabor. Nachdem das Konzept ausgefeilt wurde und Lieferanten, Lagerort sowie fleißige Helfer gefunden waren, folgte im März 2013 die Gründung des Onlineshops durch Laura, Denis und Hendrik. Im Keller von Denis Elternhaus stand das Team mit dem Traum vor den Augen die Produkte in ganz Deutschland bekannt zu machen und die Menschen mit süßen Kleinigkeiten zu verzaubern. Unter dem Motto „Nasch dich glücklich!“ wurden im ersten Jahr 45 Kilogramm Fruchtgummis online verkauft, damals eine enorme Menge, wie sie glaubten. Schnell merkten die Gründer, dass das vorgenommene Wachstum, zu dritt nicht weiter realisieren konnte. So wurden passende neue Partner gesucht und 2015 kamen Jakob und Can ins Team. Mit neuen Denkimpulse und viel Arbeitsleistung brachten sie sich in das junge Unternehmen ein und vervollständigten das Gründerteam.

Das Gründerteam – Interdisziplinäres Team trifft auf 100 % Einsatzwillen:
• Can Kapikiran, Geschäftsführer: Ordnungsliebender Workaholic und Inbegriff der Hartnäckigkeit
• Laura Machado, Leitung Marketing: Kreativer Kopf mit Ordnungsfimmel und geduldige Testosteronsitterin
• Denis Machado, Leitung Sales: Visionärer Ideengeber und leidenschaftlicher Vertriebler – auch gerne Dr. Chaos genannt
• Hendrik Stoffel, Leitung Finanzen & Personal, sowie Business Unit „Honigbär“: Zahlen-jonglierender Tüftler und besonnener Schlichter im Team
• Jakob Stoffel, Leitung Business Development: Innovativer Jungspund mit fanatischer Prozessliebe
Was in einem spanischen Süßigkeitenparadies seinen Anfang fand, wird nun 8 Jahre später, in dem eigenen Unternehmen fortgeführt. Die Entwicklung des Traums ist immens: Ab September 2015 kamen Süßigkeitenfans im naschcafé inmitten der Babenhäuser Altstadt auf ihre Kosten. Dort konnten sie ihre süßen Tüten „offline“ selbst befüllen und bei einer Tasse Kaffee auch direkt vernaschen. Doch das naschlabor wuchs stetig und schnell wurde klar: Eine weitere räumliche Expansion ist nötig. So zog das naschlabor um und aus dem naschcafé wurde die naschfabrik. Seit Januar 2017 ist das naschlabor am Rande Babenhausens zu finden. Dort ist vorerst ausreichend Platz, um den wachsenden Bestellungen Herr zu werden. Denn zwischenzeitlich wurde die Idee vom reinen Onlinegeschäft ausgebaut. Mit der Ausweitung des Vertriebs auf regionale Garten- und Lebensmittelhändler wurde Fuß im stationären Handel gefasst. Durch die Listung bei verschiedenen Lebensmitteleinzelhändlern sind die Produkte heute von Kiel bis Wien in über 3000 verschiedenen Geschäften zu finden.
Ein weiterer Meilenstein wurde 2017 gelegt: Aus der naschlabor GbR wurde die naschlabor GmbH uns so wurden weitere Türen geöffnet, um das Wachstum voran zu treiben. Im Jahr 2018 wurde das aufstrebende Unternehmen mit dem Gründerszene Wachstums Award ausgezeichnet und erreichte Platz 30 der wachstumsstärksten Unternehmen der deutschen Digitalwirtschaft. Ein Jahr später stand die Übernahme der Marke „Gute Laune Fruchtsaftbär“ (Honigbär) an. Das Geschäftsmodell wurde so noch variabler und breiter aufgestellt. Für ihre Arbeit wurde das naschlabor beim Founder Summit in Wiesbaden belohnt und erreichte den ersten Platz in der Kategorie „Next Level Startup“. Trotz des kontinuierlichen Wachstums hat sich am Konzept „naschlabor“ nichts geändert – noch immer wird mit viel Liebe zum Detail gearbeitet und alle Produkte in Handarbeit angefertigt.

Das Produktportfolio
Lecker, liebevoll verpackt und außergewöhnlich schön, das sind Süßigkeiten aus dem naschlabor. Auf der Website www.naschlabor.de kann sich jede Naschkatze ihre ganz individuelle Süßigkeitenmischung in einem Konfigurator zusammenstellen oder vorgefertigte Geschenke wie das „Dankeschön“-Naschglas kaufen. Das Startup achtet auf die Liebe zum Detail und möchte, dass jedes Produkt eine einzigartige Botschaft mit sich trägt. Die Produkte bestehen aus qualitativ hochwertigen Materialien und eignen sich als Geschenkidee für verschiedenste Anlässe. Es sind Gläser voller Freude, die in Gesellschaft genossen werden und genau das wird über das Design ausgedrückt. Das gesamte Verpackungsdesign liegt in den Händen des naschlabors und wird in der Produktentwicklung mit viel Hingabe umgesetzt.
Außerdem werden für private Feiern oder Firmenevents liebevolle Candybars angeboten. Unternehmen, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Kunden- oder Mitarbeitergeschenken sind, können mit hochwertigen Süßigkeiten in individuell gestalteten, schönen Gläsern überzeugt werden. Die süßen Produkte sind auch im stationären Handel zu finden und lassen das Herz jeder Naschkatze höherschlagen. „Etwas zu verschenken ist nicht nur eine emotionale Handlung, es ist auch ein unterschätzter Wirtschaftsfaktor“, sagt Geschäftsführer Can Kapikiran.