Peter’s Herzensangelegenheiten

Peter Pane, Gastgeber aus Leidenschaft, übernimmt Verantwortung: Mit nachhaltigem Handeln engagiert sich das Lübecker Unternehmen für Mitmenschen, Tiere und die Natur. Auf in eine bessere Zukunft!

Liebhaber leckerer Speisen schätzen den Burgergrill Peter Pane für Küchenkunst und Gastfreundschaft. Das Lübecker Unternehmen setzt all seine Leidenschaft dafür ein, Menschen eine schöne Zeit zu schenken. Gemeinsam will das Team deshalb auch eine Zukunft gestalten, in der wir alle gern leben möchten! „Wir sprechen nicht nur über Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Regionalität und soziale Gerechtigkeit, wir leben sie“, sagt Patrick Junge, Geschäftsführer der Paniceus Gastro Systemzentrale.

Peter fördert

Wo das Engagement beginnt? Im eigenen Team. Peter Pane will mehr als nur ein Arbeitgeber sein. „Unsere Mitarbeiter liegen uns am Herzen“, sagt Patrick Junge, der eigentlich nur ungern von „Mitarbeitern“ spricht. Jede und jeder einzelne wird als Teil der Peter Pane-Familie gesehen. Und deshalb liegt der Geschäftsführung natürlich viel daran, beruflich zu fördern: Die Besten aus den eigenen Reihen werden mit „Peter’s Akademie“ auf eine Führungsverantwortung vorbereitet. Allgemeine Workshops und Schulungen sollen in naher Zukunft weiter intensiviert werden. Weil es bedeutsam ist, auch für private Belange ein offenes Ohr zu haben, gibt es immer wieder Team-Events, und bei schwerwiegenden Problemen ist die „Familie Junge Stiftung“ da, um zügig unter die Arme zu greifen.

Peter hilft

Peter Pane möchte Kindern eine fröhlichere Zukunft ermöglichen. Dank der Initiative „Peter hilft“ werden kleinere und größere Projekt in Kindergärten, Schulen, Vereinen und Organisationen realisiert, die sich mit der Bildung, Erziehung und Förderung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Im ersten „Peter hilft“- Jahr konnten mit insgesamt 44.000 Euro bereits 49 Projekte umgesetzt werden. 2020 waren es dann schon 55.000 Euro für Kinder und Jugendliche. „In Zukunft werden wir weitere Aktionen unterstützen, um noch mehr Augen zum Strahlen zu bringen“, sagt Patrick Junge, selbst zweifacher Vater. Jedes Kind soll die unbeschwerte Kindheit genießen können, die es auch verdient hat! Deshalb wird „Peter hilft“ im Jahr 2021 weitere 65.000 Euro bereitstellen, um ausgewählte Herzensprojekte umzusetzen. Ein Partner soll BMX-Profi, Guiness-Weltrekordhalter und Erfinder der weltweit ersten BMX-Therapie Chris Böhm sein.

Peter schützt

Bei Peter Pane war man schon immer der Überzeugung, dass Fleisch vor allem eines sein sollte: hochwertig. Für die besten Burger spielen daher Herkunft, Frische und Qualität eine entscheidende Rolle. Peter Pane setzt auf Regionalität und bezieht sein Fleisch nahezu ausschließlich aus der Heimat. Einzige Ausnahme: Black Angus aus Irland – wegen seiner einzigartigen Güte. Weil das Augenmerk auf artgerechter Aufzucht und Haltung liegt, arbeitet die Restaurant-Kette ausschließlich mit ausgewählten und vor allem zertifizierten Betrieben zusammen. Höchste Qualität garantiert Peter Pane auch bei den fleischlosen Alternativen: Die ständige Optimierung der Rezepturen – immer dicht dran an allen wichtigen Trends – garantiert das beste Geschmackserlebnis. Kein Wunder also, dass mittlerweile schon fast jeder zweite Burger im Sortiment und fast jeder fünfte verkaufte Burger vegetarisch oder vegan ist.

Wie auch der Peter Pane-Gast ganz leicht etwas Gutes für die Umwelt – und für sich selbst – tun kann? Seit 2020 zum Beispiel mit „Peter’s Meatless Monday“. Dann gibt es leckere fleischlose Burger zu einem unschlagbaren Preis. Und weil natürlich auch das Thema Verpackung essenziell ist, arbeitet Peter Pane daran, dass alles, was für die Restaurants produziert wird, umweltschonend, recyclingfähig und langlebig ist. Dazu gehören die zu 100 Prozent plastikfreien, biologisch abbaubaren und recycelbaren Burger-Boxen genauso wie Trinkhalme, Holzbestecke sowie alle Werbematerialien. Regionale Produkte mit kurzen Lieferwegen und palmölfreies Frittierfett leisten außerdem einen wichtigen Beitrag.

Peter pflanzt

Andere nennen es Bäume pflanzen, Peter nennt es Lebensräume schaffen. Für unzählige Pflanzen und eine Vielzahl an Tieren, die im heimischen Wald ein neues Zuhause finden. Im Rahmen der Initiative „Peter pflanzt“ wird seit 2012 auf eigenen Flächen in Mecklenburg-Vorpommern der Wald aufgeforstet. „Wir schaffen auf diese nachhaltige Weise neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen, verbessern die Ökologie sowie Bio-Diversität. Und wir schenken Menschen echte Freude, die es genießen, in einen Wald zu gehen und die Natur in ihrer schönsten Vielfalt zu erleben“, so Patrick Junge. Allein 2019 wurden rund 80.000 neue Bäume auf einer Fläche von knapp 100.000 Quadratmetern gepflanzt. Doch das reicht Peter Pane noch nicht: Von Februar bis März werden die „Peter’s Iss-das-grün-Wochen“ stattfinden. Für jeden veganen oder vegetarischen Burger, der im Restaurant gegessen wird, wird Peter Pane einen Baum pflanzen. Natürlich kann Peter Pane nicht ausreichend Bäume pflanzen, um das globale Waldsterben durch Abholzung und den Klimawandel zu stoppen. Aber es können viele Bäume gepflanzt werden, die der Beginn von etwas ganz Wunderbarem sein können.

Bilder: Peter Pane

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert