SpiceNerds – Die Dressing-Revolution

 Revolutionär bio, lecker und vegetarisch 

Ceasar Dressing, Essig-Öl-Kombination oder klassische Vinaigrette: Die Auswahl der Dressings an der Salatbar ist vor allem eines – wenig einfallsreich und unzeitgemäß. Wie wäre es da mit einer innovativen Dressing-Revolution? Das Startup SpiceNerds bietet einzigartige Geschmackskombinationen in Bio-Qualität für Salate und – ganz irre neu – für Gemüse. Damit eröffnen die genussversessenen Food-Nerds aus Berlin eine völlig neue Produktkategorie und verhelfen dem lange als Beilage unterschätzten Gemüse zu einem überzeugenden Auftritt mit nie dagewesener Geschmacksvielfalt. 

„Wir glauben, dass Salat und Gemüse mehr verdient haben als klassische Soßen und Dressings. Unsere Philosophie ist es, alle Geschmackskonventionen zu sprengen, verrückte Genussmomente zu schaffen– dafür aber nur die besten Bio-Zutaten zu verwenden“, sagt Dr. Daniel Kähler, Geschäftsführer von SpiceNerds. Im Frühjahr 2019 startete das junge Unternehmen mit sechs Dressing-Varianten. Alle Bio-Dressings verzichten auf Zuckerzusatz, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und sind zudem wesentlich kalorienärmer als herkömmliche Dressings. SpiceNerds, das ist ein Team bestehend aus erfahrenen Experten aus den Segmenten Systemgastronomie, Handel, Feinkost und dem Startup-Business. Gründer und Co-Geschäftsführer ist Dr. Thomas Kuhmann, Jurist, Unternehmensberater, Unternehmer und der Initiator der irren Dressing-Idee ist. Bei diversen Aufenthalten in der Schweiz traf der Unternehmer in seiner Jugendzeit den amerikanischen Schauspieler Paul Newman, der selbst sehr erfolgreich Dressings und Soßen unter seinem Namen „Newmans Best“ auf den US-Markt gebracht hat. „Paul Newman ist mir als Persönlichkeit im Gedächtnis geblieben. Da dachte ich mir, am ehesten könnte ich mit ihm zu den klassischen hausgemachten Salatsoßen sprechen. Dieses Gespräch sowie die Klagen meiner Frau über das alltägliche Dressing-Einerlei ließen mich über Jahre hinweg nicht ganz los und brachten mich als Unternehmer natürlich zum Grübeln. Nach einer umfangreichen Absatzpotential-Analyse mit 300 Probanden war klar, dass ausgefallene und geschmacksintensive Dressings – nicht nur für Salate, sondern auch Gemüse – bisher auf dem Markt fehlten“, sagt Thomas Kuhmann. In Zusammenarbeit mit einer Agentur entwickelte er die Produktidee und die Marke SpiceNerds. Anschließend suchte er nach einem schlagkräftigen Team aus erfahrenen Food-Nerds. So kam im März 2018 Daniel Kähler als hinzu, Marketing-Experte und ehemaliger Franchisenehmer eines Food-Handels-Startups. Nur ein paar Monate später, im Juni, rekrutierten sie Inga Bruns, die sich irre gut im Handel und der Dressingbranche auskennt. 

Dressing für Gemüse – die Entwicklung einer neuen Produktkategorie 

Seit Anfang 2018 tüftelte SpiceNerds an verschiedensten Ideen und Geschmackskombinationen. Für die ersten sechs kreativen Rezeptideen zeichnet Carsten Otte verantwortlich, der zuvor als Koch in renommierten Häusern wie dem Steigenberger Berlin oder dem Interconti Berlin arbeitete. Im April 2018 gab es dann die erste Verkostung, die die genussversessenen Foodies sofort begeisterte. Einzige Herausforderung: die Überführung der Rezeptur in die industrielle Reproduktion. „Da wir sehr hohe geschmackliche Ansprüche an unsere Dressings haben und in der Bio-Qualität zu keinen Abstrichen bereit waren, war unser Weg in die industrielle Herstellung zunächst schwierig. Ganze sieben Monate hat sich unser Bio-Abfüller daran die Zähne ausgebissen, bis es zu unser aller Zufriedenheit funktionierte“, erzählt Daniel Kähler. 

Den Markenlaunch feierte SpiceNerds dann im April 2019, nachdem die Produkte erstmals auf der Internorga in Hamburg, der Leitmesse für Gastronomie, vorgestellt wurden. Seit Mai 2019 sind die Dressings sowohl im eigenen Onlineshop als auch im Lebensmitteleinzelhandel in Hamburg erhältlich. Nach Gewinn des Bünting-Pitch-Bühnenpreises beim Food Innovation Camp in Hamburg erfolgte ein erstes größeres Listing in Norddeutschland, genauer: in über 200 Märkten der Marken famila, Combi und Jibi in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bremen und in einigen Edeka-Filialen in Hamburg und Umgebung. 

„Direkt auf den Produkten geben wir einige Empfehlungen welches Gemüse genau zu welchem Dressing passt, der Fantasie ist beim Zubereiten oder Kochen jedoch keine Grenze gesetzt. Wer sich inspirieren lassen möchte, findet auf unserer Website und bei Instagram weitere irre gute Rezepte. Das Essen soll geschmackvoll und abwechslungsreich sein, aber dennoch einfach zuzubereiten, also schnell für die Mittagspause im Büro oder auch abends “, sagt Dr. Daniel Kähler. 

Die sechs irren Dressings 

Die derzeitigen Dressings für Gemüse-Sorten reichen vom orientalischen „Yellow Mellow“ Dressing aus Bio Süßkartoffel mit Raz el-Hanout und Minze über das mediterrane „Radical Radish“ aus Bio Rote Bete mit Sauerkirsch und Meerrettich bis hin zum asiatischen „Nippon Express“, einem Bio Rucola-Kartoffel-Dressing mit Sellerie und Wasabi – die vegetarischen Dressings für Gemüse verfeinern unkompliziert und schnell. 

Die Salatdressings Green Madness (Bio Ingwer-Kräuter-Dressing mit Limette), Juicy Lucy (Bio Orangen-Senf-Dressing mit Estragon) und Vulcano (Bio Himbeere-Dressing mit Basilikum und Chili) kombinieren Bio-Kräuter mit fruchtigen oder scharfen Zutaten. Sie ergänzen sowohl den klassischen grünen Salat als auch bunte Kreationen mit Wildkräutern und Früchten. „Wir konzentrieren uns zunächst auf unsere sechs irren Dressings, danach soll jedoch nicht Schluss sein. Mit innovativen Toppings für Gemüse und Salat schicken wir bald weitere irre Produkte aus der Küche auf den Markt“, verrät Dr. Daniel Kähler. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert