Die 3 häufigsten Ursachen für Reizdarm – und wie man sie behandelt
Lieder ist es noch nicht wissenschaftlich bewiesen, wieso so viele Menschen vom Reizdarm betroffen sind . Dennoch haben Wissenschaftler in jüngster Zeit einige Faktoren ermittelt, die eine große Rolle spielen könnten. Wir haben für Dich die 3 häufigsten Ursachen zusammengefasst.
Ursachen für einen Reizdarm
Eine gestörte Darmbewegung oder eine empfindliche Darmschleimhaut
Darmträgheit ist ein häufiges Phänomen. Die Betroffenen leiden unter Bauchschmerzen, Blähbauch und Übelkeit. Vor allem in den westlichen Industrieländern ist ein träger Darm durch Bewegungsarmut und ungesunde Ernährung weit verbreitet.
Psychische Faktoren wie Nervosität, Angst oder Stress
Ein Reizdarm ist oft mit psychischen Störungen oder Stress verbunden, wie Stress am Arbeitsplatz. Stress ganz einfach behandeln.
Magen-Darm-Infektion
Nahezu alle Reizdarm-Betroffene haben eine Unverträglichkeit von Kohlenhydraten, vor allem auf Milchzucker (Laktoseintoleranz) und Fruktose. Die Beschwerden beim Reizdarmsyndrom können durch den Genuss von Reizstoffen wie Kaffee, Zigaretten und Alkohol verschlimmert werden.

Behandlung von Reizdarm
Eine Therapie sollte möglichst auf natürliche Heilmethoden erfolgen. Hier eignen sich besonders wasserlösliche Ballaststoffe wie Flohsamenschalen. Da unser Darm aus 4 Teilen besteht und oftmals nicht alle Teile betroffen sind, ist es sehr schwer alle 4 Teile gleichzeitig zu behandeln mit nur einer Sorte Ballaststoffe. Da nicht alle Ballaststoffe bis zum 4 Teil unseres Darms überleben. Die Ballaststoffe dienen unseren gesunden Darmbakterien als Futter. Leider ist die Anzahl bei einem Reizdarm an gesunden Darmbakterien sehr gering, so dass sie unseren Darm nicht voll unterstützen können.
ZinoBiotic ist eine maßgeschneiderte Mischung aus 5 natürlichen Ballaststoffen. Diese Ballaststoffe werden im Darm verstoffwechselt, dies geschieht in unserem Dickdarm, wo diese den Wachstum unserer gesunden Bakterien unterstützt. Dadurch werden Blutzuckerspitzen nach Mahlzeiten reduziert und es hilft sogar bei der Aufrechterhaltung eines guten Cholesterinspiegels.
Die Ballaststoffe fördern viele gesunde Darmfunktionen inklusive deren Regelmäßigkeit, Gefühle von Fülle und reduziert Blähungen.